Möglichkeiten zum Mitmachen im Überblick
Gemeinsam können wir die Bewusstseinsbildung zur Instandhaltung der Trinkwasser- und Abwassernetze in Bayern voran treiben!
Werden auch Sie Teil der Initiative und holen Sie Ihre Arbeit vor den Vorhang!
Folgende Möglichkeiten gibt es, um die Initiative zu unterstützen:
1. Werbemittel bestellen:
Im Zuge der Initiative wurden Plakate (im Format 70×100) in drei Varianten (für Stadt, Kleinstadt und ländliche Gemeinden) und eine 12-Seitige A4 Info-Broschüre entwickelt, welche Sie gerne per Mail an info@schauaufdierohre.de kostenlos bestellen können.
Bitte teilen Sie uns folgende Informationen dazu mit:
- Welche Werbemittel Sie benötigen?
- Welche Stückzahl Sie benötigen?
- Ihre Kontaktdaten
Informieren Sie Bürgerinnen und Bürger über Ihre Arbeit!
Informieren Sie bei Veranstaltungen oder auf Ihrer Webseite, in der Gemeindezeitung oder sonstigen Publikationen über die Kampagne. Gerne können Sie dafür unsere Textbausteine, Broschüren, Plakate und Flyer verwenden.
12-Seitige A4 Info-Broschüre:
Die Poster gibt es in drei Varianten:
- Stadt-Visual
- Kleinstadt-Visual
- Landgemeinde-Visual
A6 Falzflyer:
2. Roll Up Galerie ausleihen:
Zudem steht Ihnen eine Galerie mit 11 Roll Ups zu den wichtigsten Fakten und Infos rund um Trinkwasser- und Abwassernetze in Bayern zu Verfügung. Die Galerie gibt einen einfachen Überblick zu den wichtigsten Themen der Leitungsinstandhaltung. Sie können auch jeweils nur 6 Elemente ausschließlich für Trinkwasser und 7 Elemente ausschließlich für den Bereich Kanal aufstellen (eine Detailansicht aller Roll Ups finden Sie unten als pdf).
Wenn Sie die Roll Up-Galerie ausleihen möchten, teilen Sie uns bitte folgende Informationen per Mail an info@schauaufdierohre.de mit:
- Datum: Wann (und wie lange) benötigen Sie die Roll Up Galerie?
- Zweck: Zu welchem Anlass dürfen wir Ihnen die Roll Up Galerie zu Verfügung stellen?
- Ort: Wohin soll die Roll Up Galerie versandt werden bzw. wo wird sie abgeholt?
- Ihre Kontaktdaten
3. Videos präsentieren
Um den bayerischen Bürgern vor Augen zu führen, welchen Wert die Systeme besitzen und welche Bemühungen es braucht, um diese instandzuhalten, wurden Videos zur Kampagne veröffentlicht. Neben einem Hauptvideo, welches einen guten Überblick zum Thema gibt, wurden auch jeweils ein Video spezifisch für Trinkwasserleitungen bzw. Abwasserleitungen erarbeitet.
Gerne können Sie die Videos bei Ihren Veranstaltungen wie zum Beispiel beim “Tag der offenen Tür” präsentieren — mit der Bitte um Information an info@schauaufdierohre.de.
4. Standortvorschläge für Info-Tour und Fachveranstaltungen:
Seit November 2018 finden in ganz Bayern Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung und kommunale Entscheidungsträger in Verbindung mit Medienevents statt. Zudem wird die Kampagne bei Fachveranstaltungen vorgestellt.
Wenn Sie einen Standortvorschlag für die landesweite Info-Tour oder einen Termin für eine Fachveranstaltung haben, bei welcher die Kampagne präsentiert werden soll, melden Sie sich bitte an info@schauaufdierohre.de.
5. Ihre Beispiele aus der Praxis:
Um zu zeigen, dass es gelingen kann, die wichtige Infrastruktur der Trinkwasser- und Abwassernetze nachhaltig zu modernisieren, werden laufend Beispiele aus der Praxis gesucht. Sie liefern uns die Informationen und wir bereiten den Text redaktionell auf.
Haben Sie ein Positivbeispiel für die erfolgreiche Instandhaltung der Netze? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung an info@schauaufdierohre.de — bitte mit folgenden Informationen:
- Welche Maßnahme zur Instandhaltung der Trinkwasser- oder Abwassernetze wurde umgesetzt?
- Warum haben Sie sich für diese Maßnahme entschieden?
- Wie war die Ausgangssituation?
- Welche Herausforderungen gab es?
- Wie hat die Umsetzung im Detail funktioniert?
- Haben Sie Foto- und/oder Videomaterial dazu, welches Sie uns zu Verfügung stellen können?
- Ihre Kontaktdaten
Unter dem Link Beispiele aus der Praxis finden Sie alle bisherigen aufbereiteten Fallbeispiele.